Gründung des Zwickauer Steingartenvereins e. V. als Arbeitsgemeinschaft des Kulturbundes der DDR, Zwickau Stadt, unter dem Namen "Gebirgspflanzen"mit zunächst einmal 10 Mitgliedern. Als 1. Vorsitzender wird Eberhard Nestler gewählt, der auch noch heute ein aktives Mitglied des Vereins ist. Das Anliegen der Arbeitsgemeinschaft war das Gestalten von Steingärten und Gartenanlagen mit alpinen Pflanzen. Schon damals trafen sich die Mitglieder einmal im Monat zum Erfahrungsaustausch.
Die Dolomitenteufelskralle ( Physoplexis comosa) wurde zum Wahrzeichen der Arbeitgemeinschaft "Gebirgspflanzen" gewählt.
1. Öffentliche Pflanzenbörse - Verkauf von Pflanzen aus der eigenen generativen und vegetativen Vermehrung
Eintragung in das Vereinsregister der Stadt Zwickau als "Zwickauer Steingartenverein e. V."
Eberhard Nestler, Gründer des Vereins und 1. Vorsitzender seit 1979 übergibt die Leitung des Vereins nach 17 Jahren in die Hände von Hans Croy
Ralf Rockstroh wird zum 1. Vorsitzenden des Vereins gewählt
Anlässlich unserer 23. Pflanzenbörse feiern wir unser Jubiläum "25 Jahre Zwickauer Steingartenverein" mit einer umfangreichen Chronik in Wort und Bild, einer Bildergalerie und einer Trogausstellung. Erstmals führen wir unsere Tombola durch, bei der jedes Los gewinnt.
25. Zwickauer Gebirgspflanzentage
mit einer Ausstellung "Gräser und Farne im Steingarten" und unserer Tombola
Wir begehen unser Jubiläum "30 Jahre Zwickauer Steingartenverein"
- 32 Mitglieder zählt unser Verein heute (Stand 2022)
- Vereinsabende finden in der Zeit von Oktober bis April jeweils am zweiten Mittwoch im Monat im "Gasthof zum Vogelsiedler"
Lerchenweg 60, 08066 Zwickau statt, bei der Gäste stets herzlich willkommen sind
- Erfahrungsaustausch, Dia - Vorträge, Gespräche, botanische Vorträge von Spezialisten sind die vielfältigen Themen unserer Vereinsabende.
- Im Sommerhalbjahr besuchen wir gemeinsam Botanische Gärten und Gartenschauen.